Student Robotics 2014 in England

Im vergangenen Schuljahr 2012/2013 nahmen 3 Schüler des Gymnasiums Markt Indersdorf am Wettbewerb Student Robotics Competition der Universität Southampton in Großbritannien teil und erreichten als erstes nicht-britisches Team den 1. Platz.

Für diesen Wettbewerb müssen die Schüler innerhalb von sechs Monaten einen Roboter von Grund auf entwerfen und entwickeln. Der Roboter musste dabei folgende Aufgabe erfüllen können: es mussten spezielle Würfel in einer Arena aufgefunden, in einen bestimmten Bereich gebracht und gestapelt werden. Eine besondere Herausforderung während des Wettbewerbs ist es, unter hohem Zeitdruck flexibel auf neue Situationen mit dem Roboter reagieren zu können. In der Arena treten jeweils 4 Roboter gleichzeitig gegeneinander an.

In diesem Schuljahr (2013/2014) beteiligte das Gymnasium Markt Indersdorf sich mit zwei Teams (Junior und Senior, 8 Schüler) am Wettbewerb. Die Förderer des Gymnasiums (FGMI e.V.) bezuschussten die Reise der Teilnehmer  zusammen mit Yashawa Europe (weltweit führender Hersteller in den Bereichen Antriebstechnik, Industrieautomatisierung und Robotik), der Sparkasse Dachau und der Volks- und Raiffeisen Bank Dachau.

Das Team Senior erhielt heuer die Auszeichnung für die beste technische Umsetzung zur Lösung der diesjährigen Aufgabe (Committee Award). https://www.youtube.com/watch?v=uU6KAONXG0I.

Das Team Junior belegte einen guten Platz im Mittelfeld.

Philipp Leebmann, Betreuer der Teams und Lehrer für Informatik und Mathematik am GMI will dauerhaft einen Robotik-Kurs an der Schule etablieren. Dazu soll zweistündig pro Woche ein Wahlkurs angeboten werden, während dem für die Schüler die Möglichkeit besteht, Roboter im Team weiterzuentwickeln. Die Teilnahme am Wettbewerb Student Robotics richtet sich vor allem an Schüler ab der achten Jahrgangsstufe aufwärts. Für jüngere Schüler wird derzeit ein Konzept erarbeitet, um diesen ebenfalls die Möglichkeit zu eröffnen sich mit einfacheren Aufgaben mit der Materie Robotik auseinanderzusetzen.

Die Schüler sollen viele unterschiedliche Fertigkeiten erlernen und trainieren können. So müssen wie bei projektorientiertem Arbeiten Zeitvorgaben eingehalten, die Aufgabenbereiche innerhalb der Gruppe verteilt und Lösungsansätze kontinuierlich reflektiert, diskutiert und verbessert werden. Handwerkliche und elektrotechnische Fähigkeiten zum Bau des Roboters sind ebenso gefordert wie Programmierkenntnisse.

Während des Wettbewerbs selbst müssen die Schüler unter hohem Zeitdruck flexibel auf neue Situationen reagieren können und ihren Roboter anpassen.